Werkbeschreibung

Zeitgenössisches Mosaik

Triptychon
Smalten, Glas, Marmor, Draht Wediplatten

3 Tafeln jeweils 120x 60 cm

Wege der Tübinger Juden in 3 Teilen, stellvertretend für Millionen

1 – Symbolisch für Leben und Hoffnung stehen die grünen Lebenswege, die immer brüchiger werden und total aus den Fugen geraten. Anfänglich noch durch Schikanen und Einschränkungen, wird mit dem Rassengesetz 1935 ein Bruch zwischen der jüdischen und nichtjüdischen Bevölkerung manifestiert. Die Verfolgung durch die NS fordert erste Opfer.

2 – Die schwarzen Flammen gipfeln in der „Reichskristallnacht“, der Reichspogromnacht  am 9. November 1939.
Überall herrscht Zerstörung,  das Leben der Juden ist nur noch ein Scherbenhaufen. Sie verschleppt und in die KZs hinter Stacheldraht gebracht. Der Abgrund, der menschliche Abgrund, öffnet sich und die menschenverachtende Tötungsmaschinerie verschluckt ihre Millionen Opfer.

3 – Nach dem Krieg herrscht eine endlose und kalte Leere, alles jüdische Leben  wurde ausgelöscht. Nur Vereinzelte überleben das Grauen und kamen für kurze Zeit zurück in Städte und Dörfer, die einmal ihr Zuhause gewesen sind. In Tübingen waren es zwei jüdische Bürger

Profil / alle Arbeiten des Künstlers in der arTÜthek

Freischaffende Künstlerin in Tübingen Fotografie, Zeitgenössisches Mosaik (Reliefe), Skulptur, Plastik, Installationen    

    Bitte geben sie dazu Ihre Kontaktdaten ein, damit der Künstler Kontakt zu Ihnen aufnehmen kann. (Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben!)










    *Pflichtfelder

    Weitere Arbeiten